|
Deutsche Messeveranstalter aus dem Mitgliederkreis des AUMA bieten internationalen Ausstellern weltweit ihre
Veranstaltungs- und Branchenkompetenz. |
|
Die Bundesministerien für Wirtschaft und Energie (BMWi) und für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützen in Zusammenarbeit mit dem AUMA deutsche Unternehmen bei der Teilnahme an Messen im Ausland. Die Messen, bei denen eine Beteiligung des Bundes durchgeführt wird, werden im Auslandsmesseprogramm (AMP) zusammengefasst und vom AUMA in Printform und im Internet veröffentlicht.[mehr] |
|
Messen der AUMA-Kategorie international zeigen das wesentliche Angebot eines oder mehrerer Wirtschaftszweige. Sie weisen auf der Besucherseite ein über die Region deutlich hinausgehendes Einzugsgebiet auf, in der Regel kommen über 50% der Besucher aus mindestens 100 km Entfernung und über 20% aus mindestens 300 km Entfernung. Sie haben einen Auslands-Ausstelleranteil von mindestens 10% und einen Anteil von mindestens 5% Auslandsfachbesuchern. |
|
Messen der AUMA-Kategorie national zeigen das wesentliche Angebot eines oder mehrerer Wirtschaftszweige. Sie weisen auf der Besucherseite ein über die Region deutlich hinausgehendes Einzugsgebiet auf, in der Regel kommen über 50% der Besucher aus mindestens 100 km Entfernung und über 20% aus mindestens 300 km Entfernung. |
|
Messen der AUMA-Kategorie regional weisen hauptsächlich ein regionales Besuchereinzugsgebiet auf. In der Regel kommen deutlich über 50% der Besucher aus unter 100 km Entfernung. Sie decken ein Angebot ab, das auch über die jeweilige Region hinausgehen kann. |
|
Messen der AUMA-Kategorie neu werden dann in die AUMA Messedatenbank aufgenommen, wenn die Veranstalter zum Mitgliederkreis von AUMA und FKM gehören und für die Messen der AUMA-Aussteller-Beitrag erhoben wird. Angezeigt werden neue Messen für das laufende und folgende Jahre. |
|
Die mit dem Pfeilsymbol gekennzeichneten Messen sind international wandernde Messen, die höchstens alle fünf Jahre in Deutschland stattfinden. Die Veranstalter dieser Messen operieren meist außerhalb Deutschlands. Die Messen finden also im Zeitablauf eher selten in Deutschland statt. Daher entsprechen die Angaben zu den einzelnen Messen in vielen Fällen nicht den üblichen Standards in der AUMA-Datenbank Deutschland. |